Projektberatung

Unsere Projektberatung berücksichtigt alle Aspekte der Kundenanforderung, der Applikation und der Produktfertigung, sodass unsere Kunden am Ende stets eine technisch, qualitativ und wirtschaftlich optimierte Lösung erwarten dürfen.

Verstehen, was der Kunde wirklich braucht

Zuhören, verstehen, umsetzen – Der Prozeß erscheint simpel, ist aber das A und O in der Lösungssuche für die spezifischen Produktanforderungen unserer Kunden.

Worauf achten die Mitarbeiter aus Vertrieb und Technik in der beratenden Kommunikation bezüglich neuer Kundenprojekte, damit wir unseren Kunden ein passgenaues, technisch wie wirtschaftlich optimiertes Angebot unterbreiten können?

Welches sind die elektrischen Anforderungen, hinsichtlich Leistung, Strom, Spannung und Frequenz?

Welches sind die thermischen Anforderungen, hinsichtlich Temperaturfestigkeit und Verlustleistung?

Welches sind die Anforderungen an die mechanische Konstruktion, hinsichtlich Abmessungen (Bauraum), Stabilität und Montageart?

Welches sind die Anforderungen an Sicherheitsklassen und Normen, hinsichtlich europäischer (IEC) oder amerikanischer (UL) Zulassungen, elektrischer Normen (z.B. 61558), IP-Schutzklassen oder Kurzschlußfestigkeiten.

Welche Konklusionen für die technische Umsetzung ergeben sich hinsichtlich Wickelmaterialien (Kupfer, Aluminium, Rund-/Flachdraht) und Kernmaterialien/-formen (e-Blechgüte, Blech- oder Ferritkerne, EI/UI, Ring- oder Schnittbandkern)?

Welche weiteren Konklusionen technische Umsetzung ergeben sich für die Kühlungsart (Luft, Forciert oder Flüssigkeit), für die Isoliermaterialien, das EMV-Verhalten und Geräuschemissionen?

Welche elektrischen und thermischen Prüfverfahren ergeben sich aus der vorgestellten Lösung, welche speziellen zusätzlichen Prüfungen oder Zertifikate fordert der Kunde? Unter anderem relevant sind in diesem Zusammenhang: Funktionsprüfungen, die Hochspannungs-prüfung, die Kurzschlußprüfung, ggf. Teilentladungsmessungen, Wärmelauf.

Optimierte Umsetzung für Produktion und Qualität

Das letztlich elektrisch und mechanisch erstellte Design wird anschließend gemeinsam mit der Produktion bezüglich der einzusetzenden Fertigungstechnologie abgestimmt: Wickeltechnik, Kernbearbeitung, Montage, Verschaltung, Verguss- und Tränkverfahren sowie Qualitychecks einschließlich der Endprüfung entlang der Prozesskette werden genauestens durchgesprochen, um eine kurze Durchlaufzeit und damit die Einhaltung von Qualität und Liefertermin sicher zu stellen.

Diese Auflistung ist sicher nicht vollständig, sie soll aber nochmals deutlich machen, dass unsere Projektberatung alle Aspekte der Produkterstellung berücksichtigt, sodass unsere Kunden am Ende stets eine technisch, qualitativ und wirtschaftlich optimierte Lösung erwarten dürfen.