Drosseln und Filter

Power Quality von MBS-MP
Drosseln und Filter von MBS-MP gewährleisten einen störungsfreien und langlebigen Betrieb der Motoren im umrichtergesteuerten Antriebssystem. Unser Engineering sorgt mit seiner Kompetenz für eine perfekt auf Ihren Antriebsstrang zugeschnitte Drossel- oder Filter-Lösung nach Maß.

Mehrwert-Lösungen "Made in Germany"

Mit unserer Erfahrung, unserem Know-How und unserer hohen Wertschöpfungstiefe sind wir in der Lage maßgeschneiderte Drosseln und Filter, speziell für Ihre Anwendung zu entwickeln, konstruieren und zu fertigen. Wir garantieren immer eine normgerechte Ausführung nach der EN 61558-2. Zu unserem Drossel-Programm zählen unter anderem Motordrosseln, Netzdrosseln und Gleichtaktdrosseln.

Im Bereich von Filteranwendungen sind wir unter anderem spezialisiert auf dU/dt-Filter sowie auf Sinusfilter. Für die unterschiedlichsten Anwendungen und mitunter hochkomplexen Anforderungen finden unsere Spezialisten immer die richtige Lösung: Einphasig oder Dreiphasig, für DC, 50/60Hz oder auch für hochfrequente Anforderungen, bis 5.000A Nennstrom. Unser Anspruch ist es Ihnen immer die technisch und wirtschaftlich optimierte Produkt Lösung zu bieten: Kupferdraht- oder Bandbewicklung, Magnetbleche oder Ferritkern. Flexibilität ist unsere Stärke.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Unsere Drossel- oder Filterlösung: So flexibel und so spezifisch wie Ihre Anforderung.

Neben regelbaren Transformatoren bietet MBS-MP seit Jahren auch bewährte Drossel- und Filterlösungen. Unsere Experten kennen die Anforderungen der Antriebstechnik und liefern maßgeschneiderte Komponenten für Maschinenbau, Automatisierung und Energietechnik. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und umfassende Kompetenz.

Geprüfte Sicherheit

Wir fertigen nach DIN EN IEC 61558-2 – mit EMV-gerechten Lösungen, Schutzarten, Isolier- und Schutzklassen für maximale elektrische Sicherheit.

Für den Weltmarkt

UL/CSA-konforme Produkte für Ihre Exportmärkte – exakt nach Wunsch konstruiert und geprüft. Verlässlich, sicher und international einsetzbar.

Zertifizierte Qualität

DIN ISO 9001:2025 zertifiziert – mit lückenloser Dokumentation, qualitätsgesicherten Prozessen und geschultem Personal für höchste Betriebssicherheit.

Individuelle Beratung

Keine Standardlösungen – wir entwickeln passende Filter- und Drosselkonzepte für Ihre Anwendung. Technisch durchdacht und wirtschaftlich sinnvoll.

Eingangsdrosseln

Ein- und dreiphasige Eingangsdrosseln, speziell Netzdrosseln, schützen durch Glättung des Stromflusses den Umrichtereingang und sorgen dafür das unerwünschte Netzrückwirkungen (Verzerrungen des Stroms), die durch Kommutierungen des Umrichterbetriebs hervorgerufen werden, begrenzt werden. Eingangsdrosseln von MBS-MP sorgen für eine Leistungsoptimierung des Umrichters und für Netzqualität. Außerdem begrenzt die Eingangsdrossel hohe Einschaltströme zum Schutz des angeschlossenen Umrichters.
 
Ein- und dreiphasige Ausgangsdrosseln, speziell Motordrosseln, begrenzen die Spannungssteilheit bei langen Leitungen zwischen Umrichterausgang und Motor und sorgen für einen störungsfreien Motorbetrieb. Ausgangsdrosseln von MBS-MP reduzieren Störungen und Fehler gleichermaßen und schützen angeschlossene Antriebe. Sie sorgen für eine Leistungsoptimierung des Antriebssystems.

Anwendungs-Einsatzbeispiele für Eingangsdrosseln

Automatisierungstechnik, industrielle Antriebe, Systeme mit erhöhten EMV-Vorgaben z.B. Medizintechnik, hochwertige Geräte und Anlagen wie z.B. CNC-Maschinen oder Rechenzentren. Und auf der Ausgangsseite, zwischen Umrichter und Motor: u.a. Antriebstechnik, Verpackungsmaschinen mit kurzen oder mittleren Leitungslängen, Motoren mit hoher Lastdynamik und langer Betriebsdauer

Ausgangsdrosseln

Mit einer Kombination aus Induktivität (Drossel) und Kapaziät (Kondensatoren) können wir Ihnen unsere Drosseln auch als Eingangs- oder Ausgangsfilter anbieten.
 
Besondere Relevanz haben hier die Ausgangsfilter. Darunter fallen alle Filter, wie z.B. du/dt- oder Sinus-Filter, die auf der Ausgangseite von Frequenzumrichtern nachgeschaltet werden, um die störenden Taktfrequenzanteile des Frequenzumrichters in eine verträgliche Sinus-Spannungsform umzuwandeln. Die nachgeschalteten Motoren werden vor den steilen Spannungsflanken vor Schäden geschützt.
 
Besonders wichtig ist der Einsatz eines Sinusfilters bei langen Motorleitungen, älteren oder Standard-Motoren. Durch das Filtern der hochfrequenten Störsignale wird zudem die EMV-Festigkeit verbessert. Außerdem vermeidet die durch den Sinusfilter induzierte sinusförmige Spannung störende Motorgeräusche.

Anwendungs-Einsatzbeispiele für Ausgangsdrosseln

Typische umrichtergesteuerte Anwendungen: Förderanlagen, Krananlagen, Maschinen- und Anlagenbau, Präzisionsmaschinen mit typischen Betriebsbedingungen wegen langer Motorleitungen, Betrieb von Standardmotoren an Frequenzumrichtern, erhöhter EMV-Anforderungen, spezieller Netzbedingungen.

Mehr produkte